Letzte Woche haben unsere Kinder wieder ein leckeres gesundes Frühstück mit den Eltern vorbereitet. Es sah nicht nur super aus, sondern es hat allen gemundet. Vielen Dank an alle Helfer!
Grundschule Niederfell – Spenden für Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Auch im Namen der betroffenen Familie bedanken wir uns sehr herzlich bei allen Spendern, die unsere Verkaufsaktion unterstützt haben. Es sind insgesamt großartige 1695€ zusammengekommen, die den obdachlosen und verletzten Familien helfen, die erste Not ein wenig zu lindern.
Am Weiberdonnerstag kamen die Niederfeller Möhnen zu uns in die Schule und feierten mit uns. Wir begrüßten sie mit einem Tanz zu dem Lied "Chöre", welches wir in den Wochen vorher im Sportunterricht einstudiert hatten.
Alle hatten viel Spaß und einen schönen Morgen zusammen.
Der Tanz kann unter folgendem Link angeschaut werden:
Die Familie eines Schülers der Grundschule Niederfell ist stark von der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien betroffen. Es gab in der Familie Tote und Verletzte, außerdem ist das Wohnhaus einsturzgefährdet, so dass die Familie zur Zeit obdachlos ist. Wir wollen als Schulgemeinschaft gerne helfen und organisieren für Montag, den 13.02. und Mittwoch, den 15.02. einen Pausenverkauf.
Am Montag verkaufen wir von 10-10.30 Uhr Kuchen an unsere Schüler und alle Niederfeller Bürger, die gerne spenden möchten.
Am Mittwoch gibt es von 10-10.30 Uhr selbstgebackene Waffeln für alle Spender.
Außerdem können Sie Osterkarten erwerben.
Wir freuen uns über jeden, der bei uns an der Schule vorbeikommt und spendet.
Letzten Freitag gab es nicht nur Zeugnisse, sondern wir haben auch unsere Winterwanderung mit den Eltern und Kindern nachgeholt, die im Dezember leider abgesagt werden musste.
Gemeinsam machten wir am späten Nachmittag einen Spaziergang über den Dächern von Niederfell. Anschließend gab es einen kleinen Umtrunk auf dem Schulhof mit Glühwein, Kinderpunsch, Brezeln und süßen Spezialitäten. Ein gemütliches Zusammenkommen am Lagerfeuer.
Vor lauter Unterhaltungen haben wir dann ganz vergessen einige Fotos zu schießen. Zum Glück glühte das Feuer auch noch nach den Aufräumarbeiten :-)
Wir wünschen allen Kindern einen guten Start ins 2. Halbjahr. Auf viele schöne gemeinsame Erlebnisse.
Im Rahmen der Aktion „bewegter Advent – verein(t) in der Schule“ des Sportbundes Rheinland, bot der VfR Niederfell unter fachlicher Anleitung von Dennis Schwab, das Basketball-Abzeichen an der Grundschule Niederfell an.
Die 17 anwesenden Schüler*innen konnten während dieser Doppelstunde die wichtigsten Grundlagen des Basketballspiels kennen lernen, u.a. das Dribbeln, das Fangen und Passen, sowie das Werfen.
Nachdem im Anschluss eine Einführung in die Regelkunde stattfand, konnten die Schüler*innen das erlernte abschließend auf dem Spielfeld umsetzen und haben sich somit das Basketball-Abzeichen in Bronze verdient. Dazu gratulieren wir den Schüler*innen recht herzlich.
Mit dem Gedicht "Die Weihnachtsmaus" von James Krüss wünschen die Kinder und Lehrerinnen der Grundschule Niederfell allen
frohe Weihnachten
und einen guten Start ins neue Jahr 2023.
Dienstag, der 03.01.2023 ist der erste Schultag nach den Weihnachtsferien.
Vorschulkinder zu Gast in der Grundschule Niederfell
Am Dienstag, den 06.12.2022 war es endlich so weit, die Vorschulkinder durften uns wieder in der Grundschule besuchen. Wir hatten unsere Märchenwoche zum Anlass genommen, einen Projekttag gemeinsam mit den Vorschulkindern zu gestalten. Im Mittelpunkt stand das Märchen von Hänsel und Gretel. Wir erzählten, unterstützt durch die wunderschönen Bilder von Kamishibai, die Geschichte und bastelten Lebkuchenhäuser aus kleinen Papiertüten. Natürlich durfte auch ein echter Lebkuchen nicht fehlen. Es war sehr schön zu beobachten, wie die Großen den Kleinen halfen und mit ihnen zusammen bastelten. Mit den Klängen des Liedes „Hänsel und Gretel verirrten sich im Wald“, traten die Kitakinder schließlich den Rückweg an. Die Lehrerinnen und Erzieher haben schon weitere Ideen, um die Kooperation nach der Coronazwangspause wieder zu intensivieren.
Dieses Jahr fuhren wir wieder nach Koblenz ins Theater und schauten uns das Märchen "Des Kaisers neue Kleider" an. Der Schnee, der in der Nacht gefallen war, brachte uns noch mehr in Weihnachts- und Winterstimmung.
Schon vor dem Besuch lernten die Kinder das Stück in der Schule kennen. Somit erkannten sie die Personen während des Theaterstücks und murmelten untereinander: "Das ist doch das Paar, das den Kaiser reinlegt."
Allen Kindern hat die Umsetzung des Märchens gut gefallen. Die Musik lud die Kinder zum Mitwippen ein und die pfiffigen Sprüche brachten alle zum Lachen.
Es war ein schöner Tag und alle waren froh, dass ein Theaterbesuch nach langer Zeit wieder möglich war.
Im Rahmen der landesweiten Kampagne #Comeback der #Bewegung, rief die Landesinitiative "Rheinland-Pfalz - Land der Bewegung" zusammen mit dem Ministerium für Bildung RLP, den regionalen Sportbünden und dem Landessportbund Rheinland-Pfalz zur gemeinsamen Aktion Bewegter Advent - Verein(t) in der Schule auf.
Gemeinsam mit Nicole Tucker vom VfR Niederfell besuchten die Schülerinnen und Schüler im Hotel Pistono das Schwimmbad. Nach einer kleinen Aufwärmphase im Wasser nahmen alle Kinder an den Bundesjugendspielen im Bereich Schwimmen teil. Alle schafften folgende Aufgaben: Schwimmen wie ein Pfeil und auf dem Wasser liegen wie ein Seestern.
Am Ende waren alle Schüler ganz schön müde, aber begeistert von diesem tollen Tag. Auf die nächste Aktion am 07.12. fiebern die Kinder auch schon hin. Dann findet am Nachmittag eine Basketballaktion vom Basketball Bund statt.
Heute, am 28.11.2022, haben wir in der Kammerstraße einen
Tannenbaum mit wetterfestem Christbaumschmuck geschmückt, den wir im Kunstunterricht selber gebastelt hatten.
Am Donnerstag, den 24.11.2022 fand im Dorfgemeinschaftssaal in Niederfell ein Elterninformationsabend über die weiterführenden Schulen statt. Eingeladen waren alle Eltern von Viertklässlern der Grundschulen an der Untermosel. Nach einer zweijährigen Zwangspause durch Corona sind zahlreiche Eltern dieser Einladung gefolgt. Referenten/innen des Abends waren Frau Mohr von der Realschule plus und Fachoberschule in Kobern-Gondorf, Herr Möbius von der Integrierten Gesamtschule Maifeld in Polch, Frau Niemeyer vom Hilda-Gymnasium und Frau Bornemann vom Görres-Gymnasium, beide in Koblenz. Sie haben ihre Schulart im Allgemeinen und natürlich auch speziell die eigene Schule mit Hilfe einer Power-Point-Präsentation vorgestellt, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu anderen Schulen dargestellt und zahlreiche Fragen der Eltern beantwortet. So konnten die Zuhörer ein sehr gutes Bild der verschiedenen Schulen, ihrer Schwerpunkte und Arbeitsweisen erhalten. Wir bedanken uns bei den Referenten/innen für die vielfältigen Informationen, die für die Schulwahl sicherlich hilfreich sind, und wünschen, dass die Familien, auch im Austausch mit der Grundschule, eine gute Entscheidung für Ihre Viertklässler treffen werden.
Unser Schulgarten sollte endlich wieder gepflegter sein und mit vielfältigen Pflanzen ein grüner Lebensraum für uns, unsere Schulbienen und andere Tiere. Deshalb haben wir uns zusammen mit der Ortsgemeinde beim Wettbewerb der Kreisverwaltung MYK „Grüne Stadt – Grünes Dorf“ beworben und eine Fördersumme zugesprochen bekommen, die wir nun eingesetzt haben. Zusammen mit zahlreichen Eltern der Schulkinder, den Mitarbeitern des Bauhofs, dem Bürgermeister Herrn Herrmann und den Lehrerinnen wurden am Freitagnachmittag bei bestem Gartenwetter die Beete umgepflügt und das Unkraut gejätet, mit bienenfreundlichen Stauden und Sträuchern bepflanzt und mit Rindenmulch bestreut. Eine Kräuterspirale wurde ebenso angelegt wie ein Hochbeet mit Erdbeerpflanzen, eine Naschhecke mit Beerensträuchern und ein Bogen. Hier sollen Weinpflanzen ranken, denn wir sind ja schließlich an der Mosel. Nach getaner Arbeit gab es, als Dankeschön an alle fleißigen Helfer, eine Stärkung mit Fleischwurstbrötchen, Getränken und Nussecken. Künftig sollen die Schulkinder, unterstützt von der Gemeinde, den Schulgarten pflegen sowie Beeren und Kräuter ernten.
Wir wünschen allen Familien viel Freude beim
Laternenumzug zu Sankt Martin.
Mit dem Gedicht "Die Vogelscheuche" von Christian Morgenstern wünschen wir schöne und erholsame Herbstferien.
Die Schule beginnt am Mittwoch, den 2.11., wieder um 8.00 Uhr.
Aufgrund des Wetters in den ersten Schulwochen, konnten wir nicht kontinuierlich auf dem Sportplatz trainieren. Somit veranstalteten wir ein individuelles Sportfest. Nach einem anfänglichem Warmlaufen, absolvierten die Kinder in Partnerarbeit verschiedene Stationen und sammelten Punkte. Am Ende spielten die Kinder in Teams gegeneinander. Natürlich gab es auch diesmal wieder eine "Gesunde Tüte" zur Stärkung, mit Obst, Müsliriegel und Getränk.
Heute haben wir unsere zwei Erstklässlerinnen begrüßt! Mit einem Gottesdienst und einem sommerlichen Programm wurden sie in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Schön, dass ihr bei uns seid! Wir freuen uns auf die Zeit mit euch!
Wir freuen uns euch am Montag, den 05.09. um 8.00 Uhr in der Schule begrüßen zu können und gemeinsam in das Schuljahr zu starten.
Die neuen Erstklässler werden am Dienstag, den 06.09.2022 eingeschult.